Deutsche Meisterschaft der Floristik 2024

Deutsche Meisterschaft der Floristik 2024

Josef Dirr gewinnt die Deutsche Meisterschaft der Floristik 2024

Nach zwei aufregenden Wettkampftagen am 16. und 17. August 2024 im BIKINI Berlin triumphierte Floristmeister Josef Dirr aus Filderstadt mit seinen floralen Kreationen und wurde von der Fachjury zum neuen Deutschen Meister der Floristik 2024 gekürt. Der Florist aus Baden-Württemberg setzte sich erfolgreich gegen acht weitere Finalistinnen und Finalisten durch und beeindruckte mit seinen durchgängig meisterhaften blumigen Beiträgen.

 

Platzierungen und Sonderpreise

Den zweiten und dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Floristik 2024 sicherten sich Lena Hartmann aus Bargteheide in Schleswig-Holstein und Jennifer Mühlbauer aus Pirna in Sachsen. Die Fachjury vergab außerdem Sonderpreise in den Kategorien „Beste freie Kreativ-Arbeit“, „Bester Bar-/Tischschmuck“ und „Bestes gebundenes Werkstück“. Josef Dirr überzeugte in der Kategorie „Freie Kreativ-Arbeit“, während Lena Hartmann gleich zwei Auszeichnungen erhielt: „Bester Bar-/Tischschmuck“ und „Bestes gebundenes Werkstück“.

 

Diana Tröger aus Halle hat sich hervorragend präsentiert

Unsere Diana Tröger hat sich und Sachsen-Anhalt bei der Deutschen Meisterschaft der Floristik toll präsentiert. 👍👍
Sie belegte in einem hochkarätigen Teilnehmerfeld Platz 7.
Ihre Überraschungsarbeit (Gestalte einen modernen, modischen Körperschmuck, der schaufensterwirksam ist) war der zweitbeste!
Wir sagen von Herzen❤️❤️ Danke an Diana und ihre Assistentin Sandra Lange!

 

Emotionale Siegerehrung im Filmpalast Delphi

In einer feierlichen und emotionalen Siegerehrung im Filmpalast Delphi kürten Klaus Götz, Präsident des Fachverbands Deutscher Floristen e.V.-Bundesverband, Dr. Stefan Gegg, Vorstand der Fleurop AG, zusammen mit Christopher Ernst, Deutschlands Meisterflorist 2022, und dem amtierenden Weltmeister der Floristen, Nicolaus Peters aus Berlin, Josef Dirr zum neuen Deutschen Meister der Floristik 2024.

 

Begeisterung und Lob nach dem Wettbewerb

Josef Dirr zeigte sich nach dem Wettbewerb überglücklich über seinen Sieg und betonte, dass alle Finalistinnen und Finalisten herausragende Leistungen gezeigt und ihr Bestes gegeben hätten. FDF-Präsident Klaus Götz zog nach dem Wettbewerb ein positives Fazit: „Deutschlands beste Floristinnen und Floristen haben bei dieser DMF 2024 mit ihren Wettbewerbsbeiträgen die Branche in Berlin hervorragend präsentiert. Die Austragungsstätten waren außergewöhnlich. Das innovative BIKINI Berlin und die ehrwürdige Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche hätten kontrastreicher nicht sein können. Die blumigen Kreationen kamen in diesen Stätten fantastisch zur Geltung und begeisterten das Berliner Publikum und die Besucher der Stadt.“

 

Ausrichtung und Ziel der DMF 2024

Die Deutsche Meisterschaft der Floristik (DMF) 2024 in Berlin wurde vom Fachverband Deutscher Floristen e.V. in Zusammenarbeit mit der Fleurop AG organisiert. Mit der Wahl des öffentlichen Raums als Austragungsort verfolgten beide Partner das Ziel, die Vielfalt, Kreativität und den hohen handwerklichen Anspruch des Floristenberufs in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Dieser Anspruch wurde durch die Wahl der außergewöhnlichen Veranstaltungsorte, die interessanten Wettbewerbsthemen unter dem Leitmotiv „Frieden“ und die hochkarätigen Beiträge der Finalisten eindrucksvoll umgesetzt.

 

Die Wettbewerbsaufgaben

Während der zwei Wettbewerbstage standen fünf Aufgaben auf dem Programm: ein gebundenes Werkstück zum Thema „Versöhnungsgebet von Coventry“, ein Bar- oder Tischschmuck für ein „multikulturelles Come-Together“, ein Raumobjekt „BIKINI Berlin“, eine „florale Friedenssäule“ und schließlich die freie Kreativ-Arbeit in Form eines blumigen Körperschmucks. Die dabei entstandenen Sträuße sind derzeit in der Gedächtniskirche ausgestellt und können dort eine Woche lang bewundert werden.

 

Förderung des Nachwuchses: Der Azubi-Cup

Die Deutsche Meisterschaft der Floristik spielt auch eine wichtige Rolle dabei, das Blumenhandwerk für den Nachwuchs attraktiver zu machen. Parallel zur Meisterschaft hatten angehende Floristinnen und Floristen die Gelegenheit, beim „Junge Talente Azubi-Cup“ in Zweier-Teams erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. Den Sieg in diesem Nachwuchs-Contest sicherten sich Alina Pleis (Blumen Klefer in Augustfehn) und Michelle Ulfers (Blumenhaus Garlichs in Schortens).

 

Die Platzierungen der DMF 2024

  1. Josef Dirr aus Filderstadt (Blumen Koch)
  2. Lena Hartmann aus Bargteheide (Blumen Jentsch)
  3. Jennifer Mühlbauer aus Pirna (Florale Gestaltung und Design)
  4. Markus Krudewig aus Hamm (Krudewig Meisterflorist)
  5. Tino Hoogterp aus Düsseldorf (Blumenhaus am Hofgarten)
  6. Lukas Ernle aus Berlin (Zinnober Blumen)
  7. Diana Tröger aus Halle (Rosenrot Floratrans)
  8. Annalena Mundorff aus Wiesbaden (Blumenhaus Sand)
  9. Jessicka Keller aus Emsbüren (Blumen Fühner)

Deutsche Meisterschaft der Floristen 2022

Deutsche Meisterschaft der Floristen 2022

Christopher Ernst ist Deutscher Meister der Floristen – Martin Neumann ist Deutscher Vizemeister!

(FDF BV) Nach einem spannenden Wettkampftag am 20. August im Berliner Sommerclub „Haubentaucher“ mit vier anspruchsvollen Kreativ-Aufgaben rund um das Thema „Freiheit“ überzeugten die blühenden Kreationen von Christopher Ernst aus Kindelbrück die Fachjury. Der Thüringer Florist setzte sich gegen acht weitere Finalistinnen und Finalisten mit blumigen Wettbewerbs-Beiträgen auf kontinuierlich meisterlichem Niveau durch. Während der Siegerfeier wurde ihm für die höchste Punktzahl im Wettbewerb der DMF-Pokal_2022 überreicht.

Deutschlands Meisterflorist 2018, Michael Liebrich aus Baden-Württemberg, übergab im „Haubentaucher“ den begehrten Sieger-Pokal an seinen Nachfolger Christopher Ernst. FDF-Präsident Klaus Götz und Dr. Stefan Gegg, Vorstand der Fleurop AG, hatten zuvor den Deutschen Vizemeister Martin Neumann aus Sachsen-Anhalt geehrt und den dritten Platz an Andreas Müssig aus Bayern vergeben.

FDF-Präsident Klaus Götz resümierte nach dem Wettbewerb:“ Deutschlands beste Floristinnen und Floristen haben bei dieser DMF 2022 mit ihren Wettbewerbsbeiträgen die Branche im Berliner „Haubentaucher“ begeistert. Natürlich kann immer nur ein Sieger ganz oben auf dem Treppchen stehen. Für mich sind alle Teilnehmer*innen Gewinner und ich bedanke mich bei jedem von ihnen für die fantastischen Beiträge, den persönlichen Einsatz und ihr großes Engagement. Es freut mich, dass wir in unseren Reihen so talentierte Floristinnen und Floristen haben, von denen jeder für sich ein Vorbild für unsere Branche ist!“

Die 33. Deutsche Meisterschaft der Floristen/DMF im „Haubentaucher“ Berlin war ein fantastisches BranchenEvent, bei dem sich die Floristen-Welt nach Corona-bedingter Pause endlich wieder gesehen hat. Die Deutschen Floristik-Meisterschaften, die Fleurop AG und Fachverband Deutscher Floristen e.V. gemeinsam austragen, finden sonst komplett in der Öffentlichkeit statt. Erklärtes Ziel der gemeinsamen Austragung ist es, die Bandbreite, Kreativität, und den hohen handwerklichen Anspruch des Floristen-Berufs in der Öffentlichkeit zu präsentieren. In diesem Jahr hatte man sich Corona-bedingt für eine Branchen-Veranstaltung entschieden, die in die sozialen Netzwerke übertragen wurde. Auch die Fachmedien der Branche und externe Redaktionen berichteten über den meisterlichen blumigen Wettbewerb. Diese mediale Begleitung inspiriert die Floristen-Welt und nimmt zudem auch interessierte Blumenfreundinnen und Freunde außerhalb der Branche mit. Partner und Sponsoren wie die Platin-Partner Smithers-Oasis Deutschland und FleuraMetz trugen mit ihrer medialen Multiplikation zur verstärkten öffentlichen Wahrnehmung der DMF 2022 bei.

Die Platzierung der Finalistinnen und Finalisten im Überblick:
1. Christopher Ernst, Floristik Creativ, Kindelbrück, FDF-Hessen-Thüringen
2. Martin Neumann, Floralwerk – Die Landesmeister Dessau-Roßlau, FDF-Sachsen-Anhalt
3. Andreas Müssig, Blumen am Rathaus, FDF-Bayern
4. Natascha Hein, Blumen Dahlmann, Münster, FDF-Nordrhein-Westfalen
5. Rocco Wustmann, Flora-Art, Wohütt, Dohma-Cotta, FDF-Sachsen
6. Lisa Mayer, Blumen Sonn, Ostfildern-Nellingen, FDF-Baden-Württemberg
7. Thomas Salzig, Stefanie Kehr-Floristik & Interieur, Hamburg, FDF-Nord
8. Thi Phuong Nhung Nguyen, In voller Blüte, Berlin, FDF-Berlin-Brandenburg
9. Rieke Steinbeck, Floristik und Gärtnerei Thöming, Hoya, FDF-Niedersachsen

Wir gratulieren unserem Martin Neumann von Herzen und wünschen ihm viel Glück in der Zukunft!

v.l.n.r. : Christopher, Martin und Andreas

Martin Neumann gemeinsam mit seiner Helferin und Geschäftspartnerin Andrea Knutas und Landespräsidentin Kerstin Dallmann

Andrea Knutas ist neue Landesmeisterin der Floristen Sachsen-Anhalt

Andrea Knutas ist neue Landesmeisterin der Floristen Sachsen-Anhalt

v.l.n.r.: Laura Steinfeldt – 2. Platz S.-A., Thi Phuong Nhung Nguyen – 2. Platz B./B., Dominique Ostheeren – 1. Platz B./B., Andrea Knutas – 1. Platz S.-A., Anja Pommerenke – 3. Platz S.-A.

Andrea Knutas ist neue Landesmeisterin Sachsen-Anhalt

Die gemeinsamen Landesmeisterschaften der Floristen Sachsen-Anhalt und Berlin/Brandenburg fanden am 12.8.2017 auf der IGA Berlin 2017 statt. Für Sachsen-Anhalt starteten 3 Floristinnen im Kampf um den Titel “ Landesmeisterin 2017 „. Es war ein tolle Veranstaltung für alle!

4 Wettbewerbsaufgaben hatten die Teilnehmerinnen zu bewältigen.

  • Pflanzarbeit „Naturausschnitt“
  • Überraschungsarbeit „Brautstrauß“ (gesponsort von FleuraMetz)
  • Strauß „Ick bin een Berliner“
  • Floraler Raumschmuck „Nationen der Welt“

Am Ende eines spannenden Wettkampftages, dem viele IGA-Besucher beiwohnten, gab es nur glückliche Gesichter.

DANKE AN ALLE!  (mehr …)